Der Ortsverband Kempen des Technischen Hilfswerks war Gastgeber eines Ausbildungswochenendes der RescEU CBRN Einheit des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen. In dieser Einheit arbeiten Spezialkräfte für den Einsatz bei Unglücken oder Bedrohungen durch chemische, biologische, radioaktive oder nukleare Gefahren.
Rund 35 Helfer aus Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland übten von Freitag bis Sonntag auf dem Gelände am Industriering Ost. In den Einsatz geht es künftig, wenn die Kapazitäten eines EU-Landes nicht ausreichen und Unterstützung angefordert wird. Dann können die EU-Spezialkräfte Menschen, Fahrzeuge oder Gebäude dekontaminieren.
Rund 300 Helfer und 60 Fahrzeuge wird rescEU CBRN insgesamt umfassen. Der Aufbau der hochspezialisierten Experten-Einheiten ist eine Kooperation der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW), der Bundespolizei (BPOL) und des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Der Landesverband Nordrhein-Westfalen betreut in dem gemeinsamen Projekt die Unit 1, welche sich mit der Dekontamination von Infrastruktur beschäftigt.